
Prof. Dr. Albert Hafner
Ordinarius für Prähistorische Archäologie
- Telefon
- +41 31 631 58 25
- albert.hafner@iaw.unibe.ch
- Büro
- 094
- Postadresse
- Mittelstrasse 43
3012 Bern - Sprechstunde
- nach Vereinbarung
- Präsenzzeiten
- Montag bis Freitag
Forschungsschwerpunkte
Neolithikum, Bronzezeit, prähistorische Fundstellen mit Erhaltung von organischem Fundmaterial (Seeufersiedlungen Europa/Asien, ice-patches Alpenraum/Nordamerika), Siedlungsarchäologie, Geographische Informationssysteme GIS, Dendrochronologie, Paläoökologie, Verbindung von archäologischen Befunden mit Umwelt- und Klimadaten.
Wissenschaftlicher Werdegang
1983-1989 Studium Urgeschichtliche Archäologie, Ethnologie und Biologie mit Schwerpunkt Botanik an den Universitäten Tübingen und Freiburg i. Brsg. 1994 Promotion Universität Freiburg i. Brsg., 2012 Habilitation Universität Zürich.
Seit 1983 studentischer Mitarbeiter des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg, 1988 – 2012 Mitarbeiter des Archäologischen Dienst des Kantons Bern, Unterwasser- und Feuchtbodenarchäologie, Leitung von archäologischen Projekten in Seen, Mooren und hochalpinen Eisfundstellen, vorwiegend Neolithikum und Bronzezeit. Seit 2004 Beteiligung an der 2011 erfolgreich abgeschlossenen UNESCO-Welterbe-Kandidatur «Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen». Seit August 2012 Ordinarius für Prähistorische Archäologie und Mitdirektor des Instituts für Archäologische Wissenschaften.
Co-Editor: Journal of Glacial Archaeology www.journals.equinoxpub.com/index.php/JGA/issue/current
Mitglied Editorial Board: Journal of Wetland Archaeology www.maneyonline.com/loi/jwa
Mitglied Editorial Board: Journal of Neolithic Archaeology www.jungsteinsite.de
Mitglied International Committee on the Underwater Cultural Heritage (ICOMOS) www.icuch.icomos.org
Mitglied der Gesellschaft Schweizerische Unterwasserarchäologie (GSU) www.gsu.ch
Albert Hafner ist adjunct researcher beim Oeschger Centre for Climate Change Reserach OCCR der Universität Bern. www.oeschger.unibe.ch/people/personalpage