1980-85: 
Studium der klassischen und vorderorientalischen Archäologie sowie Kunstgeschichte und alten Geschichte an der Universität Basel.
1979-82: 
Teilnahme an Ausgrabungen in Middleton Stoney (University of Oxford), Schellenberg (Landesmuseum Zürich), Octodurus/Martigny (Service cantonal des monuments historiques et recherches archéologiques du canton de Valais) und Tell Dor (Hebrew University, Jerusalem).
1985: 
Licentiata Philosophiae I. Licentiatsarbeit: Das Motiv der Frau am Fenster auf Elfenbeinschnitzereien aus Arslan Tash, Nimrud und Horsabad sowie in zeitgenössischen Schriftquellen.
1986-90: 
Studium der Keilschriftsprachen sowie der vorderorientalischen Archäologie und Kunstgeschichte an der University of Pennsylvania, Philadelphia.
1987-90: 
Mitarbeit am elektronischen Katalog der Keilschrifttafelsammlung des University of Pennsylvania Museum und bei der Herausgabe des Journal of Cuneiform Studies.
1993-94: 
Unterricht an der University of Pennsylvania: Akkadisch I und Kurse im Erwachsenenweiterbildungsprogramm.
1995: 
Philosophiae Doctor. Dissertation: Gudea's Temple Building: A Comparison of Written and Pictorial Accounts.
1995-99: 
Research Associate am Oriental Institute der University of Chicago zur Koordination des Diyala Projekts und Unterricht im Erwachsenenweiterbildungsprogram.
1994-2000: 
Teilnahme an Ausgrabungen in Syrien: Qara Qûzâq (Universitat de Barcelona), Tell Arbit (Uniwersytet Warszawski) und Tell Shiyukh Tahtani (Università di Palermo).
2000-04: 
Unterricht im Doktorandenprogramm des Institut d’Història Jaume Vicens i Vives der Universitat Pompeu Fabra, Barcelona.
Seit 2005: 
freiberufliche Forschungstätigkeit, u.a. an einem vom Schweizer Nationalfond und dem Shelby White - Leon Levy Program for Archaeological Publications unterstützten Forschungsprojekt über die Elfenbeinschnitzereien von Samaria
Seit 2008: 
Assozierte Forscherin der Universität Basel.
Seit 2014: 
Assoziierte Forscherin der Universität Bern.