Die Urbanisierung der bronzezeitlichen Margiana am Beispiel Togolok
Das Dissertationsvorhaben untersucht die bronzezeitlichen Siedlungsstrukturen im Murghab Delta, gelegen in der Margiana, dem Herzen des Bactria-Margiana Archaeological Complex (BMAC). Das Vorhaben konzentriert sich auf das Siedlungscluster Togolok mit seinen rund 30 Siedlungen. Durch die Kombination von landschaftsarchäologischen Untersuchungsmethoden, geophysikalischer Prospektion und GIS-basierten räumlichen Analysen zielt das Projekt darauf ab, die Organisation, Vernetzung und hierarchische Struktur dieser Siedlungen zu rekonstruieren. Die zentralen Forschungsfragen sind unter anderem, ob das Cluster um einen dominanten zentralen Ort herum organisiert war oder aus unabhängigen, gleichrangigen Siedlungen bestand und ob es zu chronologischen Verschiebungen in der Besiedlung kam. Mithilfe einer angepassten Zentralitätstheorie soll die wirtschaftliche Organisation der Region untersucht werden.
Die Forschung baut auf früheren Arbeiten im Rahmen des Togolok Archaeological Project (TAP) auf und ergänzt frühere Studien, die sich hauptsächlich auf die bedeutende Stätte Gonur Depe konzentriert haben. Die geplanten Feldforschungen umfassen eine geophysikalische Untersuchung, gezielte Ausgrabungen in Togolok 1 und eine umfassende Untersuchung weiterer Stätten. Letztendlich soll das Projekt neue Erkenntnisse über Urbanisierungsprozesse, interregionale Handelsnetzwerke und politische Strukturen innerhalb der BMAC-Kultur liefern.