webmap

my scientific webmap - step by step

Montag, 18.01.2016 - Donnerstag, 21.01.2016

Logo
my scientific webmap - step by step
Susanne Rutishauser

Die dynamische Visualisierung von wissenschaftlich erhobenen Daten im Web erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Sie eröffnet der Wissenschaft eine ausgezeichnete Möglichkeit, komplexe Sachverhalte und Zusammenhänge sowie räumliche Relationen einem breiteren Publikum eindrücklich zu vermitteln. Das notwendige Wissen, die eigenen Forschungsresultate attraktiv im Web zu präsentieren, fehlt jedoch oftmals und wird im Rahmen der universitären Ausbildung wenig vermittelt. Der Workshop „webmap – step by step“ setzt sich deshalb zum Ziel, den Teilnehmenden aus verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen die nötigen Fähigkeiten zur einfachen Visualisierung von Forschungsresultaten im Web zu vermitteln oder zu erweitern. Dabei werden einerseits die aktuellen Möglichkeiten zur Visualisierung von (Geo-)Daten im Web durch externe Experten vorgestellt. Andererseits sollen die Teilnehmenden Schritt für Schritt den Ablauf eines fundierten Aufbaus einer Webapplikation im Bereich (Geo-)Daten unter fachkundiger Anleitung erlernen. Der Schwerpunkt wird dabei auf frei verfügbare, häufig verwendete Software gelegt (namentlich QGIS und D3.js). Der Workshop richtet sich primär an Angehörige des Mittelbaus der Universität Bern verschiedener Fachrichtungen (Archäologie, Biologie, Geologie, Geographie, Geschichte, Informatik, Politologie, Soziologie, VWL), welche durch die Visualisierung von wissenschaftlichen (Geo-)Daten im Web vermehrt die Aufmerksamkeit für ihre Forschung in der Gesellschaft wecken und transparent vermitteln möchten.

Veranstaltende: Matthias Fries (CDE), Elias Hodel (CDE), Fabia Hüsler (GIUB), Susanne Rutishauser (IAW)
Redner, Rednerin: Dr. David Oesch, Dr. Matthias Stürmer, Matthias Kuhn (opengis.ch), Marco Bernasocchi (opengis.ch)
Datum: 18.01.2016 - 21.01.2016
Uhrzeit: 10:15 Uhr
Ort: 205
Hallerstrasse
Hallerstrasse 6
3012 Bern
Merkmale: Öffentlich
kostenlos