*12.7.1965
1985-92: Studium Universität des Saarlandes in Saarbrücken mit den Studienfächern Vorderasiatische Archäologie, Altorientalische Philologie und Islamwissenschaft
1992: Magister Artium mit einer Arbeit zu „Eine Typologie der Wohnhäuser von Nuzi“
1992-98: Promotionsstudium an der Freien Universität Berlin
1998: Promotion mit einer Dissertation zu „Herrschaftsform und Stadtbaukunst. Programmatik im mesopotamischen Residenzstadtbau von Agade bis Surra man ra’a“
1992-99: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Projekt „Ausgrabung in Tall Šēḫ Hamad“ der FU Berlin
2004: Habilitation an der Eberhard Karls Universität Tübingen mit einer Kumulativen Arbeit zu „Bestattungssitten und Totenkult im Alten Orient“
2000-05: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Field Director des Projektes „Ausgrabungen in Qatna“ der Universität Tübingen
2006-10: Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Co-Direktor am Projekt „Ausgrabungen in Tall Halaf“
2009: Lehrstuhlvertretung an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2010-11: Geschäftsführer des Departments für Kulturwissenschaften und Altertumskunde der Ludwig-Maximilians-Universität München
2010: Umhabilitation an die LMU München
2011-2015: Assistenzprofessur Universität Bern, IAW
Seit 2015: Extraordinarius für Vorderasiatische Archäologie am IAW der Universität Bern
Forschungsschwerpunkte:
Archäologie Mesopotamiens und der Levante, Sozialökonomie des Alten Orients, Architekturanalysen, Ideologie und Programmatik im archäologischen Befund