Cold Case, Fall II
Christa Ebnöther, Myriam Camenzind, Anaïs Corti, Michel Franz, Marc-André Haldimann, Markus Peter und Jonas von Felten:
Das spätkaiserzeitliche Gebäude von Kallnach, Bergweg
Nach der Publikation der Kulthöhle in Zillis GR im vergangenen Jahr, Cold Case Fall I, hat das ARP-Team – Mitarbeitende und Studierende – nun einen weiteren Fall zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht: jenen des in den späten 1980er Jahren untersuchten, spätkaiserzeitlichen Gebäudes in Kallnach BE.
Die Publikation umfasst neben der Befundvorlage eine ausführliche Diskussion des Fundmaterials, zu welchem u.a. ein etwa 4200 Buntmetallprägungen umfassender Hort gehört, sowie eine chronologische und regionale Kontextualisierung des Gebäudekomplexes, der zweifellos eine ökonomische und/oder organisatorische Funktion im Rahmen der spätkaiserzeitlichen Verwaltung innehatte. Die Auswertungen, in welche die Resultate mehrerer Seminar- und Bachelorarbeiten eingeflossen sind, konnten dank der seit 2019 bestehenden Forschungsvereinbarung zwischen dem Institut für Archäologische Wissenschaften der Universität Bern, Abteilung Archäologie der Römischen Provinzen, und dem Archäologischen Dienst des Kantons Bern abgeschlossen und publiziert werden.