Startseite
Menu
Inhalt
Kontakt
Suche
Sprachwahl
Wichtige Seiten
Portal
UniBE
Fakultäten
& Institute
Philosophisch-historische Fakultät
Institut für Archäologische Wissenschaften
Fakultäten & Institute
Philosophisch-historische Fakultät
Institut für Archäologische Wissenschaften
Institut für Archäologische Wissenschaften
Menu
öffnen
Menu
schliessen
Institut für Archäologische Wissenschaften
Studium
Startseite
Studium
Lehrveranstaltungen
Studienprogramme
Studienberatung
Lehrgrabungen, Exkursionen und Praktika
Mobilität
Fachschaft
Forschung
Dienstleistungen
Über uns
Portal
UniBE
Suchen
Suchen
Suchen
Lehrveranstaltungen
Frühlingssemester 2023
Archaeology
PA: Statistical methods for archaeological data analysis: Basic methods
Archäologie
PA: Forschungskolloquium zur Prähistorischen Archäologie
AMM: Forschungskolloquium
ARP: Grundübung III: Grundlagen der Chronologie der Archäologie der Römischen Provinzen (Modul B) mit obligatorischem Tutorium
ARP: Grundübung II: Bautechnik und Befundanalyse
ARP: Bestattungen des Frühmittelalters am Beispiel von Funden aus Pieterlen BE
ARP: Tutorium zum Seminar: Bestattungen des Frühmittelalters am Beispiel von Funden aus Pieterlen BE
Berner Kolloquien zur Antike
AMM: Grundlagenseminar II (mit obligatorischem Tutorat)
AMM: » AM KREUZWEG DER KULTUREN – Sizilien von den Phöniziern bis zu den Römern «
ARP: Der Alpenbogen zwischen der Eisenzeit und der Spätantike
ARP: Tutorium zur Grundübung III: Grundlagen der Chronologie der Archäologie der Römischen Provinzen (Modul B)
ARP: Hohl- und Flachgläser der römischen Kaiserzeit – Technologie, Typologie und Chronologie
Kleine schriftliche Arbeit der Archäologie der Römischen Provinzen
ARP: Grosse schriftliche Arbeit der Archäologie der Römischen Provinzen (Bachelor)
ARP: Grosse schriftliche Arbeit der Archäologie der Römischen Provinzen (Master)
Leistungskontrolle Modul A (Übersicht)
Prüfung Modul B (Einführung und Methoden)
PA: Doktorierendenkolloquium
AMM: » BEYOND HISTORY – Natural Calamities and Archaeology I «
AMM: » FORSCHUNG IN HIMERA (SIZILIEN) «
ARP: Projektmanagement - von der Befunddokumentation über die Befundinterpretation zur Befundvorlage und Publikation
PA: Relative Chronologie II - Das Neolithikum in der Schweiz (mit obligatorischem Tutorium)
PA: Tutorium zur Übung - Relative Chronologie II
PA: Methoden in der Prähistorischen Archäologie
PA: Neolithikum II. Frühe agrarische Gesellschaften in Mitteleuropa: das 5. und 4. Jtsd. v.Chr.
PA: Archäologische Denkmalpflege: Rechtsgrundlagen, Organisationen, Management.
VA: Mesopotamien II
VA: Einführung in die Altorientalistik
VA: Akkadisch IV
VA: Sumerisch II
VA:Mesopotamien II Tutorium
VA: Forschungskolloquium
VA: Die Spätbronzezeit – Eine Periode der Globalisierung
Archäologie der Gewalt
VA: Literaturzirkel
PA: Materialität I - Keramik und Metall
PA: Prähistorisches Irland
PA: Exkursion Irland
VA: Photographische Fund- und Befunddokumentation in der Archäologie
ARP: Constantin der Grosse und das Kleingeld
VA: Literaturstudium I
VA: Literaturstudium II
ARP: Ausgrabung Südschottland «Bemersyde»
PA: Halbtages-Exkursion Ausstellung "Bergeis" Andermatt
AMM: Tagesexkursion Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig
ARP: Heilige Orte, Dinge und Gesten (Modul A)
Sie sind hier
Institut für Archäologische Wissenschaften
Studium
Lehrveranstaltungen
Oben