Urs Rohrbach: Grab und Kult im Alpenvorland am Beispiel der römischen Gräberfelder von Sursee LU.
Andrea Schaer: Baden-Aquae Helveticae AG – das Heilbad im Licht der neuen Grabungen.
Andreas Schaflitzl: Siedlungsgeschichte des Vicus Munningen Bayern D, aufgrund neuer Ausgrabungsergebnisse.
Stephan Wyss (2021) Schmidmatt, ein Quartier der Unterstadt an der Fernstrasse Gallien-Raetien.
Debora C. Tretola Martinez (2020) veni, vidi, aedificavi. Vom spätkeltischen Gehöft zur römischen villa. Die ländliche Besiedlung im südlichen Oberrheingebiet um die Zeitenwende (1. Jh. v. Chr. - 1. Jh. n. Chr.) am Beispiel von Reinach BL
Rosanna Janke (2017) Locarno-Muralto und der Verbano in der jüngeren Eisenzeit und in römischer Zeit.
Annina Wyss Schildknecht (2017) Der mittel- und spätkaiserzeitliche Vicus Turicum: Eine Hafenstadt mit Zollstation zwischen Alpen und Rheinprovinzen ZH.
Markus Roth (2017) Vom römischen Vicus Vitudurum zur spätrömischen Siedlung mit ihrer Befestigung/Oberwinterthur ZH.
Aixa Andreetta (2016) Anthropologie et archéologie des cimetières du moyen-âge au sud des alpes des suisses.
Andrew Lawrence (2016) Eine religionsarchäologische Auswertung des Fundplatzes Vindonissa.
Verena Jauch (2012) Töpfereien im römischen Vicus Vitudurum-Oberwinterthur ZH und seinem Umland.
Markus Asal (2011) Basel in spätrömischer Zeit: Konstanten und Veränderungen der Siedlungsweise am Übergang von der Antike zum frühen Mittelalter.
Margrit Balmer (2009) Zürich in der Spätlatène- und frühen Kaiserzeit. Vom keltischen Oppidum zum römischen Vicus Turicum (ZH).
Regula Schatzmann (2002) Das Südwestquartier von Augusta Rauricorum – Untersuchungen zu einer städtischen Randzone. Publiziert: R. Schatzmann, Das Südwestquartier von Augusta Raurica. Forschungen in Augst 33 (Augst 2003).
Thomas Pauli-Gabi (2001) Die Baubefunde im Westquartier von Oberwinterthur (Unteres Bühl): Ein Beitrag zum kleinstädtischen Bauen und Leben im Römischen Nordwesten. Publiziert: Th. Pauli-Gabi et al., VITUDURUM 6. Die Baubefunde im Westquartier. Ein Beitrag zum kleinstädtischen Bauen und Leben im römischen Nordwesten, 2 Bände (Zürich und Egg 2002).
Christa Ebnöther (1995) Der römische Gutshof von Dietikon. Publiziert: Ch. Ebnöther, Der römische Gutshof in Dietikon ZH (Zürich und Egg 1995).